Token- im Vergleich zu kontenbasierten Bezahlsystemen

avatar

Nach inspirienden zwei Minuten Skruf zwischen Zahnfleisch und Oberlippe, widme ich mich jetzt diesen schwierigen Thema.

Nach Diskussion mit meinen Eltern gehts mir hier um die sogenannte "Kryptohemmschwelle", den sogenannten Vorläufern des Tokens und warum ich an den Token glaube.

Durch die Banken, Handywertkarten , den unzähligen Karten von Handelsketten, so wie auch durch Social Media usw. sind wir brav zu Kontenbenutzern erzogen worden.

Kurzum ein jeder weiß mittlerweile was ein Konto ist, wie er es aufladen kann und im Fall vom Girokonto, wie ihm durch IBAN usw. Geld überwiesen werden kann. Da braucht man nichts erklären, kennt ein jeder aus seinem Alltag.

Wenn man den Leuten erklärt Gutscheine, Parkscheine , Stempelmarken, Essenbons usw. seien eigentlich nicht-digitale Tokens dann sind die Leute beruhigt , dass sie das schon kennen.

Ein Token kann jedoch viel mehr und ermöglicht die Kommerzialisierung und Förderung eventuell auch von kleinen Unternehmen. Aktiengesellschaften brauchen eine gewisse Menge Kapitals und sind für Normalsterbliche nicht leicht zu erwerben. Außerdem hat man mit KESt und Depotgebühren zu kämpfen bzw. sich abzufinden.

Token erfordern kein Depot, kein Konto, sind weitgehend anonym und durch ein paar KIicks zu erwerben. Moderne Kryptowährungen wie z.B. Ethereum (ETH) erlauben das erstellen von eigenen Tokens relativ einfach und unkompliziert.

Noch werden Aufladebons mit Codes für Gesprächsguthaben, Internetversandhandel usw. ausgegeben, aber in Zukunft wird das durch Tokens geschehen.

Was mich an Bitcoin fasziniert hat, war die Möglichkeit durch eine simple Zufallszahl echtes Geld aufzubewahren. Die Zufallszahl wird quasi zum Samen aus dem unbegrenzt viele Schlüssel, Hashes und Adressen generiert werden können.
Zu Beginn verwendete ich Ikosaeder und selbstgeschriebene Skripts und freute mich , dass ich den relativ einfachen Bitcoin so schnell verstanden hatte.

Trotz alledem , wurde in der jungen Geschichte der Kryptowährungen immer wieder versucht, den Benutzer Konten aufzudrängen, was dann in weiterer Folge zu großen Hackerangriffen und Diebstählen geführt hat. R.I.P. MT. Gox https://de.wikipedia.org/wiki/Mt.Gox

Hätte man auf Konten verzichtet so wäre das alles nicht passiert.

Ich werde in Zukunft auf Tokens und Aufklärung setzen. Zum Abschied möchte ich euch motivieren eure Bekannten über die Funktionsweise von Blockchain-Technologie, Tokens usw. aufzuklären. Ohne mutige Leute wie euch haben Kryptowährungen nicht die Chance das zu werden, was wir uns von ihnen erträumen.



0
0
0.000
3 comments
avatar

Congratulations @mattgroening! You have completed the following achievement on the Steem blockchain and have been rewarded with new badge(s) :

You received more than 10 as payout for your posts. Your next target is to reach a total payout of 50

You can view your badges on your Steem Board and compare to others on the Steem Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

To support your work, I also upvoted your post!

Vote for @Steemitboard as a witness to get one more award and increased upvotes!
0
0
0.000
avatar

Egal ob Treuepunkte, Gutscheine oder anderes dieser Art. Das werden bald alles Token sein. Wenn ich ne neue Pizzeria auf mache, Airdroppe ich Token um das neue Angebot zu bewerben und verwende Token in meinem Treueprogramm.

Scuritytoken sind die Zukunft, aber Utility Token nunmal genauso sehr. Und Ethereum als Basis auf der diese ganzen Token-Ökonomie aufbaut, wird davon umso mehr profitieren.

0
0
0.000